TEIL- ODER TOTALPROTHESE

 

Fehlen mehrere oder sogar alle Zähne, gibt es die Möglichkeit von abnehmbarem Zahnersatz: eine Teil- oder Totalprothese. Diese ist vom Kosten- und Zeitaufwand meist günstiger einzustufen als die fest zementierten Versorgungen (Kronen und Brücken oder Implantate).

 

Teilprothesen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Voraussetzung sind eigene und belastbare Restzähne. Teilprothesen werden mit Klammern oder anderen Halteelementen (Teleskopkronen, Geschieben, Druckknöpfen) an den eigenen Zähnen verankert. Der Halt kann zusätzlich verbessert werden, durch das Setzen von Implantaten.

 

Totalprothesen ersetzen alle Zähne eines Kiefers. Der Halt im Oberkiefer ist moistens gut, im Unterkiefer kann es schwieriger sein einen guten Halt zu erreichen. Dies liegt an der indivuduellen Ausprägung des Kieferknochens, der stark varieren kann. Auch hier ist es möglich durch Implantate eine zufriedenstellenden Halt zu erhöhen. Ob Teil- oder Totalprothese, alle diese Rekonstruktionen müssen für die Reinigung aus dem Mund genommen werden. Die eigenen Restzähne sollten ebenfalls immer gründich gereinigt werden.