LASERTHERAPIEN

 

Auch in der Zahnhielkunde gewinnt die Lasertherapie zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der sanften und schonenden Behandlung sind die Laseranwendungen sehr patientenfreundlich. In unserer Praxis verwenden wir zwei Typen von Lasern mit jeweils spezifischen Anwendungsgebieten:

• Diodenlaser (Hart- und Softlaser)
• CO2- Laser

________________________________________________________________________________________________________________________

 

DIODENLASER

Hier kommen sowohl ein Hart- wie ein Softlaser zu Einsatz.

• Unterstützung der Wurzelkanaldesinfektion
• Biostimulation
• Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis
• Akkupunktur zur Unterdrückung des Würgreflexes vor Abdrucknahme

 

Dioden-Hartlaser (Wiser von Orcos)

Mit diesem Gerät kann vorzüglich im Bereich von Wurzelbehandlungen, Zahnfleischerkrankungen und chirurgischen Eingriffen therapiert werden. Durch die Wirkung des Laserlichtes wird eine               effiziente Keimreduktion (= Verringerung der krankheitserzeugenden Bakterien) erzielt, sei dies im Wurzelkanal oder in der erkrankten Zahnfleischtasche.

 

Dioden-Softlaser (MED-701 von Orcos)

Ein Indikationsgebiet des Softlaseres zeigt sich in der Behandlung von Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) oder Periimplantits (Entzündung des Implantatbettes). Mit der so genannten photodynamischen Laser- Therapie kann bei Parodontis eine schmerzfreiere und schonendere Therapie durchgeführt werden. Das Therapiekonzept basiert auf der gezielten Aktiveriung eines Photosensitizers (Methylenblau) durch Laserlicht, welche zu einer deutlichen Reduktion der krankheitsverursachenden Keime im Biofilm der Parodontaltasche führt.

________________________________________________________________________________________________________________________

 

CO2-LASER (Spectra DENTA von Orcos)

Das Einsatzgebiet dieses Lasertyps ist äusserst vielseitig. Er ist ein nützliches Hilfsmittel zum Schneiden, Koagulieren und Vaporisieren von biologischem Gewebe. Mit dem Laserstrahl wird ein blutstillender Effekt erzielt und gleichzeitig wird die Behandlungsoberfläche sterilisiert. Nach Lasereingriffen im Weichgewebe ist der Heilungsverlauf meistens komplikationslos, selten kommt es zu Nachblutungen oder Narbenbildung.

Behandlungen die man in kurzer Zeit, ohne grossen Aufwand, mit dem Co2-Laser durchführen kann:

 

• schmerzlindernde Therapie von Fieberbläschen und Aphten
• Korrektur / Entfernung von störenden Lippen-/Zungenbändchen
• Modellation des Zahnfleisches
• Behandlung von empfindlichen Zahnhälsen (Desensibilisierung)